
Fortbildungen
- Eigene BLÄK-zertifizierte Praxisfortbildungen (Beispiele)
Aktuelle Aspekte von Diagnostik und Therapie des Eisenmangels
Adjuvante Therapie des Mammakarzinoms
Mammakarzinom für den onkologisch interessierten Arzt
Gemeinsame Betreuung von Tumorpatienten durch Hausärzte, Onkologen und Strahlentherapeuten
Neues zu Diagnostik und Therapie kolorektaler Karzinome
Vorlesungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München (www.uni-muenchen.de)
- Internationale Tagungen Fraueninsel, Chiemsee (www.innova-med.de) "The multigene family of Peroxidases": Biochemical Basis und clinical Applications. 27.09. bis 02.10.1998 – gemeinsam mit William Nauseef, Iowa City University, USA
Towards an Understanding of the Molecular Basis of Myeloproliferative Disorders 23.09. bis 28.09.2000 – gemeinsam mit Heike Paal, Universität Freiburg, Breisgau
Molecular and Clinical Aspects of human Iron Metabolism. 28.09. bis 03.10.2002 – gemeinsam mit Ernest Beutler, Scripps Institute of Molecular Medicine, La Jolla, Kalifornien, USA.
Mechanism of Thrombus Formation. 24.09. bis 29.09.2005 – gemeinsam mit Bruce Furie, Harvard University Boston, USA
Tissue Fibrogenesis: From biochemical Analysis to targeted Therapies. 25.09. bis 30.09.2010 – gemeinsam mit David Brenner, University of California, San Diego, USA
Alle Tagungen mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (www.dfg.de) Von den Tagungen 2000 und 2004 sind Tagungsbände mit allen Vorträgen erschienen: - Petrides PE, Nauseef W: The multigene Family of Peroxidases, Springer Verlag, Heidelberg / New York, 2000
- Petrides PE, Paal H: Molecular Basis of Myeloproliferative Disorders, Springer Verlag Heidelberg / New York, 2004
Die kompletten Vorträge der Tagungen 2002, 2005 und 2010 wurden in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. - Mitgliedschaft in nationalen und internationalen Fachgesellschaften- AIO – Arbeitsgemeinschaft internistische Onkologie www.aio.de
- ASH – American Society of Hematology www.hematology.org
- ÄKBV – Ärztlicher Kreisverband, München www.aekbv.de
- BDI – Berufsverband Deutscher Internisten www.bdi.de
- BLÄK – Bayerische Landesärztekammer www.blaek.de
- BNHO – Berufsverband niedergelassener Hämato-Onkologen www.bnho.de
- CEMPO – Central European Myeloproliferative Neoplasm Organisation www.cempo.org
- DGHO – Deutsche Gesellschaft für Hämato- und Onkologie www.dgho.de
- DKG - Deutsche Krebsgesellschaft www.dkg.de
- DSS - Deutsche Gesellschaft für Senologie (Brusterkrankungen) (www.senologie.org)
- ESMO – European Society of Medical Oncology www.esmo.org
- EHA – European Hematological Association www.eha.org
- NOGGO – Nord-Ost-Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie www.noggo.de)
- Süddeutsche Hämoblastose-Gruppe
- Leukämie-Netzwerk www.kompetenznetz-leukaemie.de
- Erfolgreich abgelegte Prüfungen
- ESMO-Prüfungen 2005 und 2011 (freiwillige Prüfungen über die gesamte Onkologie zur Wissenskontrolle, www.esmo.org)
- Betreuung von Dissertationen
- Olivia Bronisch, Akute Porphyrien – eine monozentrische Langzeitanalyse der biochemischen, molekulargenetischen und klinischen Daten von 62 Betroffenen, 2019, Dr.med., Aktuelle Position: Abt. für Innere Medizin, Universitätsklinikum, Gießen
- Fabian Siegel, Untersuchungen zur Symptomatik und Therapie chronisch myeloproliferativer Erkrankungen (Polycythaemia vera und primäre Thrombozythämie), 2015, Dr. med. , Aktuelle Position: Facharzt für Urologie, Universitätsklinikum für Urologie, Mannheim
- Jan Tauscher, Untersuchungen zur Thromboseentstehung bei Patienten mit chronisch myeloproliferativen Neoplasien, 2012, Dr.med., Aktuelle Position: Praxis für Allgemeinmedizin Oberstdorf, Bayern
- Leon von Brasch: Molekularbiologische Untersuchungen bei Patienten mit akut intermittierender Porphyrie, 2006, Dr. med. , Aktuelle Position: Geschäftsführender kaufm. Direktor Schön-Klinken Lübeck
- Chuanbing Zang: Invasive behaviour of the promyelocytic leukemia cell line NB4 before and after treatment with differentiation inducers, 2003, Dr. hum. biol., Aktuelle Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Hämatologie/Onkologie, Charite, Humboldt Universität Berlin
- Manfred Ismair: Molekularbiologische Untersuchungen zur Rolle und Regulation der Matrixmetalloproteinase 9 und ihres Inhibitors bei der Promyelozyten-Leukämie-zelllinie NB4, 2000, Dr. rer. nat., Aktuelle Position: Chief Executive Officer (CEO), Xenogesis, Nottingham, England
- Florian Loher: Bildung von Typ IV-Kollagenasen durch mononukleäre Knochenmarkzellen von Patienten mit myeloischen Leukämien oder myelo-dysplastischen Syndromen, 1999, Dr. med., Dipl.Pharm., Aktuelle Position: Europäisches Patentamt München
- Oliver M. Trapp: Anagrelide: ein neuer Wirkstoff zur Behandlung primärer Thrombozythämien, 1999, Dr. med., Aktuelle Position: Oberarzt Unfallklinikum Murnau, Bayern
- Philipp le Coutre: Untersuchungen zur Ausscheidung von EGF (Epidermal Growth Factor) in den Urin von Patienten mit Nierenzellkarzinom und Gesunden, 1995, Dr. med., Aktuelle Position: Prof. Dr. med., Oberarzt, Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Charite, Humboldt Universität Berlin
- Christian Ries: Reinigung, biochemische Charakterisierung und Regulation der Sekretion von Typ IV-Collagenasen/Gelatinasen bei der Leukämiezelle HL-60, 1994, Dr. rer. nat., Aktuelle Position: Prof.Dr.rer.nat, Institut für Epidemiologie der Kreislauferkrankungen, LMU München
- Klaus Dittmann: In vitro-Wechselwirkungen zwischen Leukämie- und Knochenmarksstromazellen: Charakterisierung und Identifizierung einer neuen Metalloprotease, 1991 Dr. rer. nat., Aktuelle Position: Prof.Dr.rer.nat., Institut für Strahlenbiologie, Universität Tübingen
- Susanne Bock: Untersuchung zur Pro-EGF (Epidermal Growth Factor) und EGF-Rezeptorexpression bei gesunden Nieren und Nierenzellkarzinom des Menschen, 1991, Dr. hum. biol., Aktuelle Position: derzeit in Ulm
- Herausgeberschaften Case Reports in Medicine
- Prüfungstätigkeiten BLAEK Hämatologie und Onkologie, medikamentöse Tumortherapie Staatsexamen LMU München
|
 |
| Prof. Dr. med. Petro E. Petrides - ©2021 E-Mail: onkologie@hausarztpraxis-isartor.de |